Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Vorschulische Wahrnehmungsförderung

Um eine möglichst frühzeitige Förderung einzuleiten, ist es besonders wichtig, Risikokinder bereits im Vorschulalter zu erkennen. Erste Ergebnisse zu einem standardisierten Verfahren zur Früherkennung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten im Kindergarten zeigen, dass sich schwache Leistungen in der Lesefähigkeit und/oder Rechtschreibung in der zweiten Klasse gut vorhersagen lassen.

Durch Wahrnehmungsförderung im Vorschulalter kann der Schriftspracherwerb positiv beeinflusst werden und so einer drohenden Legasthenie entgegengewirkt werden.

Wahrnehmungsüberprüfung Vorschüler

 

Stolz zeigt der 6jährige Manuel seinen Auswertungsbogen.
Er weiß wie tüchtig er gearbeitet hat.