Motogeragogik
Ausbildung beim Aktionskreis Motopädagogik - vaLeo
Die AbsolventInnen der Zusatzqualifikation Motogeragogik sollen die Bedeutung der Bewegung für die Persönlichkeitsentwicklung im Alter erfahren und erlebt haben. Sie sollen in der Lage sein, unterschiedliche Zielgruppen alter Menschen durch gezielte Angebote zu begleiten und ihnen dadurch zu helfen, mit sich, der materialen und sozialen Umwelt umgehen zu können und selbständig handlungsfähig zu sein.
Inhalt:
- Ich-Kompetenz im Alter (Kursteil 1)
- Sachkompetenz im Alter (Kursteil 2)
- Sozialkompetenz im Alter (Kursteil 3)
- Handlungskompetenz der MotogeragogIn (Kursteil 4)
Handlungsbereitschaft und Eigeninitiative wird von den TeilnehmerInnen im 4. Kursteil erwartet. In Kleingruppen werden motogeragogische Förderstunden vorbereitet, durchgeführt und reflektiert.
Über die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitsweise werden Perspektiven für die Umsetzung des Erlebten und Erlernten in die eigene motogeragogische Praxis aufgezeigt.